Ein Hang von 2 Hektar, anspruchsvoll zu bearbeiten, aber von ausserordentlicher Grosszügigkeit. Die Ockererde ist an der Oberfläche sehr lehmig, mit Silex-Sprenkeln unter kalkhaltigem Muttergestein.
Der Traubensaft maischt fünf Wochen lang in kegelstumpfförmigen Holzbottichen. Dann reifen zwei Drittel des Weins während elf bis dreizehn Monaten in Holzfässern, und ein Drittel in Sandsteinkrügen.
In der Nase entwickelt die reife Frucht balsamische Akzente. Im Mund konkurrieren Stärke und Frische. Die Tannine sind seidig und zart.
Lagerung: mindestens 5 Jahre.