Der Ausbau dieses Weins im emaillierten Stahltank führt in der Nase zu einer Explosion von Aromen von Kirschen, Sauerkirschen und Trockenblumen. Eine delikate Säure mildert subtil die Fülle am Gaumen. Die eleganten, aber soliden Tannine lassen darauf schliessen, dass man ihn gut mehrere Jahre lagern kann.
Diese Walliser Spezialität verlangt nach deftigen Gerichten, zum Beispiel einem Rindersteak an Morcheln oder einem Rehrücken.
Goldmedaille am Schweizer Bioweinpreis für den Jahrgang 2018.