Ein Pinot Noir von einem ertragsarmen, aber qualitativ hochwertigen Klon – dem "2/45", gepflanzt im Jahr 1970. Die Erträge sind daher nur gering und liegen zwischen 500 und 600 Gramm pro Quadratmeter.
Nach einer etwa einwöchigen Kaltmaischung gärt der Wein auf Naturhefen, bevor er für fünfzehn Monate in 400-Liter-Fässern und gebrauchten Burgunder-Barriques ausgebaut wird. Ein kraftvoller, tiefgründiger und saftiger Wein.